FLEXDECK HANDBÜCHER-MANAGER
Um FlexDeck benutzerfreundlicher zu machen und den Lernprozess für die bestehenden und neuen Benutzer zu vereinfachen, haben wir ein eigenes Modul zur Verteilung unserer Handbücher und Lernmaterialien.
FLEXDECK HANDBÜCHER-MANAGER
Um FlexDeck benutzerfreundlicher zu machen und den Lernprozess für die bestehenden und neuen Benutzer zu vereinfachen, haben wir ein eigenes Modul zur Verteilung unserer Handbücher und Lernmaterialien.
Flexdeck Handbücher-Manager
FlexDeck Handbücher-Modul bietet eine Plattform zum Hochladen aller modul-bezogenen Dokumente/Kataloge/Präsentationen in das System, damit die Benutzer die Dokumente herunterladen und anschauen können.
MERKMALE
MEHR ERFAHREN
Wie funktioniert es?
FlexDeck Handbücher hinzufügen / bearbeiten
1. Gehen Sie zu Menü -> FlexDeck-Handbücher -> Handbuch hochladen
a. Hier hat der Administrator die Möglichkeit, Prozesshandbücher hochzuladen. Der Administrator kann die Optionen „Modulname“, „Handbuchtitel“, „Handbuch hochladen“ und „Land“ auswählen und auf die Schaltfläche „Hochladen“ klicken.
2. Gehen Sie zu Menü -> FlexDeck-Handbücher -> Handbuch ansehen
a. Hier sehen Sie die bereits hinzugefügten Prozesshandbücher für jedes Modul. Die Benutzer können das geforderte PDF-Dokument als Referenz herunterladen.
Warum ist Handbücher-Manager wichtig?
Im digitalen Zeitalter möchten die Endnutzer immer die Softwares ohne überflüssige Anstrengungen benutzen.
Daher hilft ein gut dokumentierter Inhalt bei der effektiven Nutzung von Prozessen und Technologien.
Einige Vorteile Der Funktion Handbücher-Manager Von Flexdeck Sind Unten Hervorgehoben:
➣ Vermeidet Verwirrung bei der Nutzung von verschiedenen Modulen.
➣ Einfache Anleitung und Best Practices.
➣ Vermeidet menschliche Fehler.
➣ Effektive Methode, um Prozesse visuell zu erklären.
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.