COOKIES
Was sind Cookies?
Wenn Sie eine Webseite besuchen, kann diese Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen. Dies geschieht meistens in Form von Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Cookies dürfen auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn sie für den Betrieb dieser Webseite unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Schutz Ihrer Daten
Diese Seite verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbietern auf unseren Seiten platziert. Diese Informationen können über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät sein und werden größtenteils genutzt, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Sie können anhand der in Cookies abgelegten Informationen für gewöhnlich nicht direkt identifiziert werden. Allerdings können sie Ihnen ein persönlicheres Web-Erlebnis ermöglichen. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kundeninformation zu verwendeten Cookies :
1. Technisch - Cookies, die wesentlich für die Funktionalität sind
Technisch notwendige Cookies sind erforderlich, damit der Würth Online-Shop sowie die Würth Webseiten einwandfrei funktionieren und können nicht deaktiviert werden. Ohne diese Cookies können bestimmte Teile von Webseiten oder gewünschte Dienste nicht zur Verfügung gestellt werden.
2. Funktion - Cookies, um gewählte Einstellungen zu speichern
Funktionale Cookies helfen Einstellungen zwischenzuspeichern, welche Benutzer im Würth Online-Shop sowie auf den Würth Webseiten vornehmen. Das sind beispielsweise zuletzt besuchte Produktkategorien, die gewählte Sprache oder genutzte Online-Anwendungen. Damit werden auf die Nutzung zugeschnittene Hinweise und Erleichterungen ermöglicht. Aktivitäten auf Webseiten Dritter werden nicht erfasst.
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.